Wir Verbraucher zahlen doch schon lange Steuer auf Energie, wie Mineralöl-, Gas- oder Heizölsteuer. Es ist nicht nachvollziehbar, warum ausgerechnet Kerosin nicht versteuert werden soll.
alltours-Chef Willi Verhuven, Juni 2010


Fliegen muss teurer werden. Wir machen das Auto zum Umwelt-Buhmann und vergessen die katastrophalen Auswirkungen durch den zunehmenden Flugverkehr.
Bundesumweltministerin Angela Merkel (CDU) Interview in der Bild, 9. Februar 1995


Das beherrschende Prinzip bei der Planung moderner Städte lautet offenbar: "Hauptsache, die Autos fühlen sich wohl".
Al Gore, Wir haben die Wahl, 2009


Das beherrschende Paradigma der Innovationsentwicklung, bei dem über lange Zeit schneller, stärker, größer und „mehr Komfort“ im Fokus standen, wurde umbruchartig verdrängt durch die Kundenwerte „Wirtschaftlichkeit“ und „Umwelt“.
Studie, Die Innovationen der globalen Automobilkonzerne, CAUMA - Center of Automotive Management, Juni 2010


Es kann nicht sein, dass durch Billigfliegerei und Tickets für 9,90 Euro die Umwelt verpestet wird.
alltours-Chef Willi Verhuven, Juni 2010


Erdöl – das sind die Tränen des Teufels.
Rockefeller


Die Innovationen der globalen Automobilkonzerne künden von einer "Zeitenwende".
Stefan Bratzel, Leiter des Center of Automotive der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach, Juni 2010


Es ist absurd, dass ein Flug von Frankfurt am Main nach Paris mit 200 Fluggästen durch die Kerosin- und die Mehrwertsteuerbefreiung mit etwa 8 000 Euro subventioniert wird, während die Bahn Stromsteuer einschließlich Ökosteuer, Mehrwertsteuer und CO2-Emissionszertifikate bezahlen muss.
Werner Reh, BUND-Verkehrsexperte, Juli 2010


Die Ära des billigen Öls geht zu Ende.
Chefvolkswirt der Energieagentur, Fatih Birol, Interview Süddeutsche Zeitung, Juli 2010


Die Kehrseite der Schnäppchenpreise im Flugverkehr ist die Externalisierung ökologischer Folgekosten, die wir uns nicht nur wegen der Haushaltskonsolidierung, sondern vor allem wegen der ökologischen Lebensbedingungen nachfolgender Generationen nicht mehr leisten können.
Dr. Michael Lentze, umweltpolitischer Sprecher des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZDK), August 2010


Zuerst sollte die Bundesregierung einen flugzeugfreien Tag im Monat beschließen: Zeit für die Familie, Zeit zum Lesen, Zeit, um all die Dinge in der Nähe kennenzulernen, die wir auf unseren Weltreisen bisher links liegen gelassen haben. Zeit, um endlich wieder Stille zu genießen! Alles ist möglich!
Georg Etscheit, Autor und Journalist, Kommentar zum Flugverbot während des Vulkanausbruchs, April 2010


Die Luftverkehrsbranche profitiert seit Jahrzehnten von der Steuerbefreiung auf Kerosin und ist dadurch etwa gegenüber der Bahn im Vorteil.
Jochen Flasbarth, Chef des Umweltbundesamts, Interview Frankfurter Rundschau, Juli 2010


Es muss Innovationsanreize für die Luftfahrtindustrie geben, ressourcenschonendere Techniken zu erforschen und zu entwickeln.
Dr. Michael Lentze, umweltpolitischer Sprecher des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZDK), August 2010


Wir wollen bis 2020, dass eine Million Elektroautos auf unseren Straßen fahren. Bis dahin haben wir noch einen weiten Weg zu gehen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel zur "Nationalen Plattform Elektromobilität", 1. Mai 2010


Aber da Deutschland das Land war, das die besten und ersten Autos im 20. Jahrhundert gebaut hat, ist es wichtig, dass wir auch im 21. Jahrhundert die Nation sind, die die intelligentesten und umweltfreundlichsten Autos bauen kann. Daran zu arbeiten, ist eine Aufgabe für die gesamte Bundesregierung.
Bundeskanzlerin Angela Merkel, Video Podcast, 1. Mai 2010


Ich glaube, dass die These stimmt, dass es bei der mit der CO2-Reduzierung verbundenen technologischen Revolution um eine Modernisierung von Volkswirtschaften geht. Es geht wirtschaftlich darum, wer in diesem Modernisierungsprozess vorne sein wird.
Dr. Norbert Röttgen, auto motor sport - Kongress, April 2010


Da ist viel Viagra in Chrom unterwegs. Dagegen habe ich auch nichts. Nur sollen die Besitzer das bitte selbst bezahlen und nicht vom Steuerzahler subventionieren lassen.
Umweltminister Sigmar Gabriel zur Steuervergünstigungen für Dienstautos , Juni 2008


Mit dem Fahrrad zum Büro zu fahren wird nicht mehr als Ausdruck mangelnden Einkommens wahrgenommen, sondern als Teil eines umwelt- oder gesundheitsbewussten Lebensstils.
Volkswirtin Prof. Dr. Angelika Zahrnt, Mitglied des Rates für Nachhaltige Entwicklung und Ehrenvorsitzende des Bunds für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Interview, September 2010


Früher wurde der Herd mit Kohle betrieben. So wie dort wird Strom beim Auto Einzug halten.
Siemens Manager Ralf Christian, Mai 2010


Wer in der Automobilindustrie jetzt nicht energisch auf Elektromobilität setzt, der wird schon bald nicht mehr wettbewerbsfähig sein!
Dr. Norbert Röttgen, auto motor sport - Kongress, April 2010


Zum Zeitpunkt der Planung dieser ICEs ist niemand davon ausgegangen, dass wir einmal Temperaturen von mehr als 35 Grad in Deutschland haben würden.
Bahn-Sonderbeauftrage Rüdiger Brunnhuber im Stern Interview, Juli 2010
zum Ausfall der Klimaanlagen in einigen ICEs


Rad fahren ist ein ideales Ausdauertraining für nahezu jedes Lebensalter. Es hebt die Stimmung, wirkt entspannend und führt zu mehr Ausgeglichenheit.
Susanne Moosmann, Referentin der VERBRAUCHER INITIATIVE, März 2011


Der Einstieg in eine wie auch immer umschriebene Besteuerung von Flugbenzin ist längst überfällig.
alltours-Chef Willi Verhuven, Juni 2010


Wer sich einen Flug Stuttgart - Berlin leisten kann, kann sich auch 8 Euro für Klimaschutz leisten.
Boris Palmer zu Atmosfair


Die Zeit des billigen Öls ist offensichtlich vorbei. Nur zum Spaß bohrt keine Firma am Nordpol nach Öl.
Alles weist darauf hin, dass wir auf das Ende des Ölzeitalters zugehen.
Greenpeace Kommentar zur Greenpeace-Studie, Januar 2011


Der Tourist zerstört, was er sucht, indem er es findet.
Hans Magnus Enzensberger


Die Frage lautet: mehr Lebensqualität durch mehr oder durch weniger Autos?
Daniel Goeudevert, Manager


Meine Frau und ich machen jetzt Wettbewerbe, wer besser fahren kann.
Also: Wer weniger verbraucht.
Peter Unfried in ÖKO, Al Gore, der neue Kühlschrank und ich, 2008


Ich glaube, dass wir im Zeitverlauf einer Generation nicht nur eine Revolutionierung der Material- und Energiewirtschaft erleben werden, sondern auch das Entstehen ganz neuer Mobilitätskonzepte in Stadt und Land.
Horst Köhler, Bundespräsident a. D., 2010


Es ist ‚cool’ mit dem Fahrrad durch die Stadt zu fahren statt mit dem Geländewagen.
Horst Köhler, Bundespräsident a. D., 2010


Es gibt nicht "die Industrie" und "uns Bürger" beim Klimaproblem: Wer sitzt denn in den Flugzeugen und in den Autos? Das sind wir!
Paul Dikinson, CDP



1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15


Zu aktuellen Klimawandelzitaten Zu allgemeinen Klimawandelzitaten Zu den Zitaten Klimawandel und Politik Zu den Zitaten Klimawandel und Mobilität Zu den Zitaten Klimawandel und Energie Zu den Zitaten Klimawandel und Wachstum Zu den Zitaten Klima und Natur Zu den Zitaten Klimawandel und Wirtschaft Zu den Zitaten Klimawandel und Motivation To Climate Change Quotes To Climate Change Quotes & Politics To Motivational Climate Change Quotes


Zurück zur Übersicht